Tja - wer ist der Hufpfleger? Mein Name ist Michael und ich bin
1984 geboren. In jungen Jahren hatte ich hauptsächlich Fußball,
Computer und sonstige Dinge im Kopf. An Pferde habe ich
damals nie gedacht.
Gerade die Vorurteile die man damals gegenüber den
"Pferdemenschen" gegenüber hatte, haben mich damals doch sehr
vor dieser Welt auf vier Hufen abgeschreckt.
Doch oftmals kommt ja bekanntlich alles ganz anders und so bin
ich über verschiedene Umstände im Jahr 2018, also mit 34
Jahren, zum Pferd gekommen.
Schnell verliebte ich mich in Criollos. Bei meinem Reitlehrer,
der mich bis heute begleitet, lernte ich diese Pferderasse
kennen und lieben. Ende 2018 fand ich dann mein
Seelenpferd - meine Rumba.
Ich begann mich in die
Welt der Pferde zu integrieren, stellte aber schnell fest, dass
dieser "Mainstream-Weg" für mich nicht so das richtige war. Ich
versuchte verschiedene Ansätze und Trainingsmethoden wie
beispielsweise Parelli oder andere
Programme.
Ich bemerkte, dass ich schon eher in die Richtung des Horsemanship möchte, aber nicht in ein Programm gepresst werden will. Denn in jedem Programm fand ich Dinge, die mir einfach nicht gefallen haben was den Umgang mit diesen wundervollen Wesen an geht.
Also begann ich mein Pferd möglichst intensiv und individuell kennen zu lernen und auf diesen Weg eine gemeinsame Kommunikation zu finden. Das war natürlich nicht immer einfach. Dadurch verliebte ich mich aber immer mehr in die Welt dieser faszinierenden Wesen.
Mit der Zeit stellte ich fest, dass ich genau hier sein möchte. An der Seite der Pferde. Ich wollte, dass ich die Leidenschaft mit diesen wundervollen Tieren umzugehen, vollumfänglich ausüben kann.
So kam es dann, dass ich Anfang 2023 durch verschiedene Umstände meinen Job als Betriebsleiter in einem mittelständischen Unternehmen kündigte.
Zunächst nicht ganz sicher welchen Weg ich einschlagen möchte, brachte mich meine damalige Hufbearbeiterin und gute Freundin auf die Idee, den Weg in die Hufbearbeitung zu gehen.
So begann ich 2023 meine Ausbildung am LTZ (Lehrinstitut Zanger, staatlich anerkannte Ausbildungseinrichtung). Diese schloss ich im April 2024 erfolgreich ab.
Das Thema rund um die Hufe fasziniert mich seit jeher, sind sie doch maßgeblich an der Gesundheit unserer Vierbeiner beteiligt. Daher bin ich stets auf der Suche nach ansprechenden und interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mein Ziel ist es, den Pferden eine möglichst optimale Hufsituation zu schaffen. Dabei achte ich auf die Möglichkeiten die mir der jeweilige, individuelle Huf bietet. Ein gewaltfreier Umgang mit den Pferden ist mir hierbei sehr wichtig.
Auch für Dein Pferd, Pony oder Kalti bin ich gerne da. Kontaktiere mich einfach, solltest du fragen haben.